herumstehen

herumstehen
her|ụm||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; süddt., österr., schweiz.: ist
1. 〈umg.〉
1.1 müßig dastehen (Person)
1.2 umherstehen, ungeordnet dastehen (Gegenstand)
2. um jmdn. od. etwas \herumstehen ringsum, im Kreis um etwas od. jmdn. stehen
● steh nicht so herum, sondern hilf mir lieber; es standen überall eine Menge Grünpflanzen herum; der Stuhl steht hier so herum, wo gehört er hin?; um den Tisch \herumstehen; um das Beet stehen kleine Büsche herum
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>:
1. (ugs.) vgl. herumsitzen (1):
wir standen wartend herum.
2. vgl. herumsitzen (2):
sie standen um einen Tisch herum.
3. (ugs.) ungeordnet, nutzlos stehen (1 d) [u. deshalb im Weg sein]:
in der Küche standen leere Flaschen herum;
du kannst die Bücher haben, bei mir stehen sie doch nur herum (stehen sie doch nur ungelesen im Regal).

* * *

he|rụm|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. (ugs.) vgl. ↑herumsitzen (1): der Hausdiener und der Kutscher standen verlegen herum (Hilsenrath, Nazi 12). 2. vgl. ↑herumsitzen (2): sie standen um einen Tisch herum. 3. (ugs.) ungeordnet, nutzlos ↑stehen (1 d) [u. deshalb im Weg sein]: in der Küche standen leere Flaschen herum; der Sandstrand, auf dem einige Strandkörbe herumstanden (Wellershoff, Körper 220); du kannst die Bücher haben, bei mir stehen sie doch nur herum (stehen sie doch nur ungelesen im Regal).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumstehen — herumstehen:⇨untätig(2) herumstehenfaul/untätig/unnützsein;ugs.:herumlungern,Maulaffenfeilhalten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herumstehen — V. (Aufbaustufe) ugs.: müßig, ohne konkreten Grund irgendwo stehen Synonym: rumstehen (ugs.) Beispiel: Er hat stundenlang vor dem Haus des Mädchens herumgestanden …   Extremes Deutsch

  • herumstehen — he·rụm·ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) gespr; [Vi] 1 <Personen> stehen um jemanden / etwas herum mehrere Personen stehen in einem Kreis um jemanden / etwas: Um den Verletzten standen viele Schaulustige herum 2 irgendwo stehen, ohne etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumstehen — erömstonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumstehen — he|r|ụm|ste|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • müßig herumstehen — [Redensart] Auch: • ungeduldig warten • Däumchen drehen Bsp.: • Er stand herum und wartete ungeduldig auf den Briefträger …   Deutsch Wörterbuch

  • Umstand — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor; Konstellation; Lage; Zustand; …   Universal-Lexikon

  • umherstehen — um|her|ste|hen <unr. V.; hat, südd., österr. u. schweiz.: ist>: 1. ↑ herumstehen (1): da stehen sie wieder alle wie die Ölgötzen umher. 2. ↑ herumstehen (3): Platten mit Köstlichkeiten standen umher. * * * um|her|ste|hen <unr. V.; …   Universal-Lexikon

  • Peristase — Pe|ri|sta|se auch: Pe|ris|ta|se 〈f. 19; Biol.; Med.〉 Gesamtheit der Umwelteinflüsse, die auf den Organismus während des vorgeburtl. Lebens (vonseiten der Mutter) u. während des nachgeburtl. Lebens einwirken (Ernährung, Kleidung, Lebensweise,… …   Universal-Lexikon

  • rumstehen — rụm||ste|hen 〈V. intr.; 251; hat; süddt., österr., schweiz.: ist; umg.〉 herumstehen * * * rụm|ste|hen <unr. V.; südd., österr. u. schweiz.: ist> (ugs.): herumstehen: statt hier dumm rumzustehen, könntet ihr ein bisschen mithelfen! * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”